08.03.2005, 12:51:35
Sehen wir es doch mal So: Was ist Markenware ???
Durch Marketing hochgeputschte "Massenware". Will ich Qualität muss ich nicht zu Markenware greifen - die halt in psychologisch ausgetüftelter Verpackung sich anpreist.
Diese muss ja teurer sein als "vergleichbare" Konkurenzprodukte die warscheinlich sogar noch vom selben Band läuft. Oder wo soll sonst die Kohle für die nervige TV Werbung oder Zeitung (z.B. Spiegel mit 4Farb Doppelseite zwischen 70.000-100.000 EUR) herkommen?
Ich investiere wenn ich Markenprodukte kaufe bei Leibe nicht in Arbeitsplätze sondern lediglich in Marketingstrategien. Oder glaubt wirklich jemand, das die "Großen" wie Pfanny, Maggi, Knorr (ist eh nur ein Unternehmen (Nestle)), auch nur einen Pfennig mehr an Landwirte und Zuliefer bezahlen als die "kleineren". Sicherlich eher weniger, da Sie ja immerhin die "Großen" der Scene sind, große Abnahmen garantieren und man eigentlich froh sein darf das man gerade Sie beliefern darf.
Deshalb vermeide ich es wo es geht Markenprodukte zu erwerben. Das Produkt das ganz untem im Regal liegt und man einen Hexenschuss riskiert wenn man es aus dem selbigen entnimmt, ist warscheinlich sogar aus der gleichen Produktion.
Will ich nun wirklich ein super Qualitätsprodukt ein paar neue Schuhe zum Beispiel, sollte ich halt mal zum Schuster gehen, der macht mir massgeschneiderte kaum wesentlich teuerer als eben "Massenware" der Großen)! Das Problem ist eben nur - wo find ich heut noch einen "Schuster"????
Natürlich prangert auf den selbigen Schuhen, kein Versage, Boss oder ähnliches Logo ! Also eben nix mit "schaut her was ich mir Leisten kann!".
Durch Marketing hochgeputschte "Massenware". Will ich Qualität muss ich nicht zu Markenware greifen - die halt in psychologisch ausgetüftelter Verpackung sich anpreist.
Diese muss ja teurer sein als "vergleichbare" Konkurenzprodukte die warscheinlich sogar noch vom selben Band läuft. Oder wo soll sonst die Kohle für die nervige TV Werbung oder Zeitung (z.B. Spiegel mit 4Farb Doppelseite zwischen 70.000-100.000 EUR) herkommen?
Ich investiere wenn ich Markenprodukte kaufe bei Leibe nicht in Arbeitsplätze sondern lediglich in Marketingstrategien. Oder glaubt wirklich jemand, das die "Großen" wie Pfanny, Maggi, Knorr (ist eh nur ein Unternehmen (Nestle)), auch nur einen Pfennig mehr an Landwirte und Zuliefer bezahlen als die "kleineren". Sicherlich eher weniger, da Sie ja immerhin die "Großen" der Scene sind, große Abnahmen garantieren und man eigentlich froh sein darf das man gerade Sie beliefern darf.
Deshalb vermeide ich es wo es geht Markenprodukte zu erwerben. Das Produkt das ganz untem im Regal liegt und man einen Hexenschuss riskiert wenn man es aus dem selbigen entnimmt, ist warscheinlich sogar aus der gleichen Produktion.
Will ich nun wirklich ein super Qualitätsprodukt ein paar neue Schuhe zum Beispiel, sollte ich halt mal zum Schuster gehen, der macht mir massgeschneiderte kaum wesentlich teuerer als eben "Massenware" der Großen)! Das Problem ist eben nur - wo find ich heut noch einen "Schuster"????
Natürlich prangert auf den selbigen Schuhen, kein Versage, Boss oder ähnliches Logo ! Also eben nix mit "schaut her was ich mir Leisten kann!".