Griechischtrainer

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
#3
Also ich hab mir das mal angeguckt und sogar ausprobiert. Auf jeden Fall sehr interessant! <br > Also mein Programm ist natürlich viel viel simpler, aber das kann ja auch ein Vorteil sein. Dieses BufoVok schluckt ziemlich viele Resssourcen und hat ja auch ganz schön viele Funktionen, die niemand braucht. Vorteile von BufoVok gegenüber meinem Programm ist die Druckfunktion und dass die Wahlmöglichkeit besteht in der Fremd- oder in der Muttersprache abgefragt zu werden. Gestört hat mich die eigentümliche Tastaturbelegung. Mein Programm ist von der Größe und Komplexität ein Witz dagegen. Man kann sich nur auf deutsch fragen lassen und muss dann den gesuchten griechischen Begriff hinschreiben. Drucken geht garnicht. Vorteile sind aber, die griechische Standardtastaturbelegung und der Preisvorteil Smile <br > Ich habe es jetzt einfach mal gezippt und zum download <a href="http://www.stud.uni-goettingen.de/~s252502/grtrainer.shtml" >hier</a > freigestellt. Zusätzlich braucht man noch die alte Java-Software JDK 1.1.8, die es zum Beispiel <a href="http://www.fh-augsburg.de/~noplease/bac/java/jdk-1_1_8_005-win.exe" >hier</a > gibt. Der griechische Kram in dem Programm ist über Unicode realsiert. Da hat sich bei den neueren Java-Versionen was verändert, so dass die Betonungszeichen nicht mehr ordentlich dargestellt werden. Also man braucht auch das alte, wenn eine neuere Version schon auf dem Rechner ist. Ist aber kein Problem mehrere Java-Versionen zu haben.
Kurz zur Installation: <br >1. Beide Dateien runterladen.<br >2. Java installieren wie dort angegeben. (das Setzen der PATH-Variable kann man sich sparen, wer Java auch noch in anderen Zusammenhängen braucht, sollte eh ne neuere Version nehmen)<br >
3. den Griechischtrainer in das gewünschte Verzeichnis entpacken. z.B. C:\\Programme\\neugriechischtrainer <br >
4. Eine Verknüpfung auf die Datei StartApplet.class erstellen <br > 5. Auf die Eigenschaften der Verknüpfung klicken und in das Feld 'Ziel' <u ><i >Programmpfad</i >\\java.exe StartApplet</u > eintragen, wobei <i >Programmpfad</i >, den Ort des zuvor neuinstallierten java.exe bezeichnet, also der gesamte Eintrag lautet z. B.: C:\\Programme\\Java\\jdk1.1.8\\bin\\java.exe StartApplet (Zwischen java.exe und StartApplet muss unbedingt ein Leerzeichen stehen, sonst aber nirgendwo! Sollten enthaltene Ordnernamen Leerzeichen beinhalten muß man den <i >Programmpfad</i > mit "" einrahmen.) <br > 6. Nochmal auf die Eigenschaften der Verknüpfung klicken und in das Feld 'Ausführen in' den <i >Programmpfad</i > der Datei StartApplet.class schreiben, also z.B. C:\\Programme\\neugriechischtrainer (wieder gilt: Sollten enthaltene Ordnernamen Leerzeichen beinhalten muß man den <i >Programmpfad</i > mit "" einrahmen.)<br > 7. Auf die Verknüpfung klicken und loslegen. (Ein paar alte Vokabeln von mir habe ich auch dazugepackt. Die .ngt-Dateien im Verzeichnis Lektionen)

Falls es jemand probiert, dann viel Spaß!
Zitieren
#3
Also ich hab mir das mal angeguckt und sogar ausprobiert. Auf jeden Fall sehr interessant! <br > Also mein Programm ist natürlich viel viel simpler, aber das kann ja auch ein Vorteil sein. Dieses BufoVok schluckt ziemlich viele Resssourcen und hat ja auch ganz schön viele Funktionen, die niemand braucht. Vorteile von BufoVok gegenüber meinem Programm ist die Druckfunktion und dass die Wahlmöglichkeit besteht in der Fremd- oder in der Muttersprache abgefragt zu werden. Gestört hat mich die eigentümliche Tastaturbelegung. Mein Programm ist von der Größe und Komplexität ein Witz dagegen. Man kann sich nur auf deutsch fragen lassen und muss dann den gesuchten griechischen Begriff hinschreiben. Drucken geht garnicht. Vorteile sind aber, die griechische Standardtastaturbelegung und der Preisvorteil Smile <br > Ich habe es jetzt einfach mal gezippt und zum download <a href="http://www.stud.uni-goettingen.de/~s252502/grtrainer.shtml" >hier</a > freigestellt. Zusätzlich braucht man noch die alte Java-Software JDK 1.1.8, die es zum Beispiel <a href="http://www.fh-augsburg.de/~noplease/bac/java/jdk-1_1_8_005-win.exe" >hier</a > gibt. Der griechische Kram in dem Programm ist über Unicode realsiert. Da hat sich bei den neueren Java-Versionen was verändert, so dass die Betonungszeichen nicht mehr ordentlich dargestellt werden. Also man braucht auch das alte, wenn eine neuere Version schon auf dem Rechner ist. Ist aber kein Problem mehrere Java-Versionen zu haben.
Kurz zur Installation: <br >1. Beide Dateien runterladen.<br >2. Java installieren wie dort angegeben. (das Setzen der PATH-Variable kann man sich sparen, wer Java auch noch in anderen Zusammenhängen braucht, sollte eh ne neuere Version nehmen)<br >
3. den Griechischtrainer in das gewünschte Verzeichnis entpacken. z.B. C:\\Programme\\neugriechischtrainer <br >
4. Eine Verknüpfung auf die Datei StartApplet.class erstellen <br > 5. Auf die Eigenschaften der Verknüpfung klicken und in das Feld 'Ziel' <u ><i >Programmpfad</i >\\java.exe StartApplet</u > eintragen, wobei <i >Programmpfad</i >, den Ort des zuvor neuinstallierten java.exe bezeichnet, also der gesamte Eintrag lautet z. B.: C:\\Programme\\Java\\jdk1.1.8\\bin\\java.exe StartApplet (Zwischen java.exe und StartApplet muss unbedingt ein Leerzeichen stehen, sonst aber nirgendwo! Sollten enthaltene Ordnernamen Leerzeichen beinhalten muß man den <i >Programmpfad</i > mit "" einrahmen.) <br > 6. Nochmal auf die Eigenschaften der Verknüpfung klicken und in das Feld 'Ausführen in' den <i >Programmpfad</i > der Datei StartApplet.class schreiben, also z.B. C:\\Programme\\neugriechischtrainer (wieder gilt: Sollten enthaltene Ordnernamen Leerzeichen beinhalten muß man den <i >Programmpfad</i > mit "" einrahmen.)<br > 7. Auf die Verknüpfung klicken und loslegen. (Ein paar alte Vokabeln von mir habe ich auch dazugepackt. Die .ngt-Dateien im Verzeichnis Lektionen)

Falls es jemand probiert, dann viel Spaß!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Griechischtrainer - von egal - 07.09.2004, 19:49:54
Griechischtrainer - von psilos - 08.09.2004, 08:33:19
Griechischtrainer - von egal - 08.09.2004, 13:54:03
Griechischtrainer - von SILVIA - 08.09.2004, 20:20:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste