21.01.2004, 02:13:04
Die "Objektivierung" ist schon sehr lange eingeführt. Auf GR heisst das "Antikeimeniki Aksia" und wird vom Finanzamt als Ausgangspreis für die Erhebung von Steuern und Abgaben jeder Art verwendet. Nur nicht MWSt.
Das neue ist, dass künftig MwSt erhoben werden, was bedeutet, dass jeder Preis erstmal um 8% teurer wird. Jede Wohnung, Appartment, Grundstück, alles wird nun um 8% teurer. Das ist aber hier in GR allgemein bekannt, dass es so etwa "nach der Olympiade" kommen soll. 2005 ist in der Tat etwas kurz danach.
Der sog. Marktpreis, also der Preis den der Käufer tatsächlich zahlt, entspricht i.d.R. (fast) das doppelte der sog. "objektiven Werte". Die tatsächlichen Abgaben an die Finanzbehörden etc. sind auf die Hälfte gehalten. Die Hälfte von dem was man zahlen würde, würde man den "vollen" Preis berechnen.
Die Anhebung der "objektiver Werte", soll eine Erhöhung der Abgaben mit sich bringen, das ist beabsichtigt um die Staatskassen zu füllen. Nach den Wahlen und anch dem Finanzloch nach der Olympiade.
Diese Anhebung dieser Werte kann durchaus eine weitere Veränderung nach oben bedeuten. Nach gewohnter Manier kann es durchaus sein, dass sich dann die sog. Marktwerte glatt verdoppeln, trotz MwSt-Rechnung. (Wie das geschied möchte ich nicht online schreiben). Ist das nicht beängstigend ?
Themawechsel : Was mich persönlich etwas stört in diesem Forum, ist die Hörigkeit. Was hier gepostet wird geht oft Messerscharf an der Wahrheit vorbei - nichts wird hinterfragt und nichts wird recherchiert. Interpretationen, oft mit Fehler.
Ich habe keinerlei Vorteile von dem was hier gepostet wird, weder Finanziell noch in der Form der Selbstdarstellung und -profillierung. Kein Kundenfang, nichts. Für mich ist das meisste buchstäblich "Eulen nach Athen tragen". Ich bin schon zu lange hier (seufz) und habe das Land von einer ganz anderen Perspektive kennengelernt.
Was jetzt Jürgen dazu motiviert, in diesem Ton aufzutreten, dass ist ihm überlassen.
Vielleicht will er durch seine Beleidigungen irgendwas wichtiges sagen.