15.05.2011, 21:14:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.2011, 21:17:12 von Ron van Tabard.)
Kurzer Zwischenstand: die Privatisierungsphase beginnt.
http://de.reuters.com/article/economicsN...8120110515
Quelle: wie im Link angegeben
Warum der Staat weiterhin Anteile behaellt (vermute damit staatlicher Einfluss gewahrt bleibt) ist mir jedoch schleierhaft.
Normalerweise muesste eine zwangsprivatisierung her ....
@doxo
solange der Staat mit den Finazmonster Verheiratet ist (Kreditabhaenigkeiten) wird da nichts passieren.
Niemand beisst in die Hand, die einen Fuettert....
gruesse Ron
http://de.reuters.com/article/economicsN...8120110515
Quelle: wie im Link angegeben
Warum der Staat weiterhin Anteile behaellt (vermute damit staatlicher Einfluss gewahrt bleibt) ist mir jedoch schleierhaft.
Normalerweise muesste eine zwangsprivatisierung her ....
@doxo
solange der Staat mit den Finazmonster Verheiratet ist (Kreditabhaenigkeiten) wird da nichts passieren.
Niemand beisst in die Hand, die einen Fuettert....
gruesse Ron
Die Arbeit wird immer weniger, weil wir immer produktiver werden. Arbeiteten früher in einer Fabrik 5000 Menschen, sind es heute 5 Anlagenfahrer. Wir brauchen ein völlig neues System, oder einen Krieg mit Millionen Toten.