12.08.2003, 10:06:59
Natürlich haben die Deutschen ein viel stärkeres Umweltbewusstsein als viele (wenn nicht alle) andere Europäer. Allein schon der Erfolg der Grünen in den 80er Jahren ist einmalig. Ich war ja auch dabei, ziemlich aktiv sogar. Was ich nur meine ist, so etwas kommt nicht aus einer abstrakten Liebe zur Umwelt, sondern aus Notwendigkeiten. Ein so hoch technisiertes Land hatte real keine andere Wahl, als Umweltpolitik zu betreiben.
In Griechenland ist das Problem ästhetischer Natur. Sieht zwar Scheiße aus, tötet aber nicht. Wenn die Touristen ausbleiben wegen des Drecks wird ein kluger Kopf in Athen eine Umdenkaktion starten, die höchstwahrscheinlich nichts bringen wird, weil die keinen ohne handfesten Grund überzeugt.
Da lokalisiere ich das Hauptproblem. Nicht nur die Straßenreinigung bringt etwas. Wenn ich mein Suvlaki Papier in den Abfalleimer schmeißen will und der quillt von allen Seiten über, muss ich das dezent daneben auf der Straße lassen. Wenn ich für meine Cola Dose keinen Pfand bezahlt habe, schleppe ich die nicht durch die Hitze zurück zum Kiosk.
Kurz gesagt: Wenn die B3 bei Darmstadt ein bisschen dreckig geworden ist, ist die Hemmschwelle sehr niedrig, den eigenen Dreck auch drauf zu schmeißen.
Nur noch ein Punkt, wo ich anderer Meinung bin: Kleine Städte mit mäßigen oder keinen Tourismus sind in GR sehr sauber. Warum? Weil die Infrastruktur ausreicht.
Überleg dir ein Deutschland mit 50 Millionen Touristen jeden Sommer und keine Verwaltung dem entgegenzutreten. Extreme Leerflaschen Werfing von der Lorelei, so wie ich vorletzte Woche eine Horde junger Schweden auf Santorini erlebt habe. (This is not our land, ha ha ha)
In Griechenland ist das Problem ästhetischer Natur. Sieht zwar Scheiße aus, tötet aber nicht. Wenn die Touristen ausbleiben wegen des Drecks wird ein kluger Kopf in Athen eine Umdenkaktion starten, die höchstwahrscheinlich nichts bringen wird, weil die keinen ohne handfesten Grund überzeugt.
Da lokalisiere ich das Hauptproblem. Nicht nur die Straßenreinigung bringt etwas. Wenn ich mein Suvlaki Papier in den Abfalleimer schmeißen will und der quillt von allen Seiten über, muss ich das dezent daneben auf der Straße lassen. Wenn ich für meine Cola Dose keinen Pfand bezahlt habe, schleppe ich die nicht durch die Hitze zurück zum Kiosk.
Kurz gesagt: Wenn die B3 bei Darmstadt ein bisschen dreckig geworden ist, ist die Hemmschwelle sehr niedrig, den eigenen Dreck auch drauf zu schmeißen.
Nur noch ein Punkt, wo ich anderer Meinung bin: Kleine Städte mit mäßigen oder keinen Tourismus sind in GR sehr sauber. Warum? Weil die Infrastruktur ausreicht.
Überleg dir ein Deutschland mit 50 Millionen Touristen jeden Sommer und keine Verwaltung dem entgegenzutreten. Extreme Leerflaschen Werfing von der Lorelei, so wie ich vorletzte Woche eine Horde junger Schweden auf Santorini erlebt habe. (This is not our land, ha ha ha)