04.12.2014, 07:57:01
Hallo AnAn,
das was Jue vorgeschlagen hat, ist prinzipiell gut, ich fürchte nur, dass Du da Probleme hast. Aus anderen Beiträgen von Dir schließe ich, dass Du infolge sprachlicher Probleme ein wenig vorsichtig/ängstlich bist. Und bis Du das dann alles hinbekommen hast, könnten Deine 2 Wochen vorbei sein, zumal die Griechen auf Grund der Anti-Terror-Gesetze bei Handy-SIM-Karten ja mittlerweile viel Zirkus mit ταυτότητα (Personalausweis) und Α.Φ.Μ machen. Wir kennen ja die Griechen, je einfacher etwas scheint um so mehr Schwierigkeiten machen sie ...
Ich kenne diese Geräte, die sind aber nicht ganz so einfach zu konfigurieren. Ein paar technische Netzwerk-Kenntnisse sollten da in jedem Fall vorhanden sein. Mein Bekannter (der mit den 8 Solaranlagen auf Chalkidiki und im Großraum Katerini) hatte diese Geräte auch um die Daten seiner Stromeinspeisung und sonstigen Betriebsdaten per Internet zum Zentralrechner zu übertragen und hatte damit viele Probleme. Er hat sie alle rausgeworfen und gegen FRITZ!Boxen ersetzt und seitdem läuft das blasenfrei.
Vielleicht denkst Du auch mal über eine FRITZ!Box (7270 und aufwärts) nach. Die kann das auch. Die kannst Du dann immer zwischen DE und GR hin und her mitnehmen und dann hast Du auch etwas Vernünftiges in Deutschland. Und Du hast die Möglichkeit, mit sipgate mit einer deutschen Telefonnummer in Griechenland erreichbar zu sein und mit DELLMONT-Anbietern fast kostenlos nach DE und GR zu telefonieren. Außerdem hat die FRITZ!Box einen Fernwartungs-Zugang, da kann man Dir bei der Konfiguration notfalls auch von außerhalb helfen wenn Du Probleme haben solltest.
das was Jue vorgeschlagen hat, ist prinzipiell gut, ich fürchte nur, dass Du da Probleme hast. Aus anderen Beiträgen von Dir schließe ich, dass Du infolge sprachlicher Probleme ein wenig vorsichtig/ängstlich bist. Und bis Du das dann alles hinbekommen hast, könnten Deine 2 Wochen vorbei sein, zumal die Griechen auf Grund der Anti-Terror-Gesetze bei Handy-SIM-Karten ja mittlerweile viel Zirkus mit ταυτότητα (Personalausweis) und Α.Φ.Μ machen. Wir kennen ja die Griechen, je einfacher etwas scheint um so mehr Schwierigkeiten machen sie ...
(04.12.2014, 02:57:19)Jue schrieb: 5. ...lohnte sich für uns statt Stick eine kleine Box, die auf der einen Seite UMTS/HSPA empfängt/sendet und auf der anderen Seite WLAN hat. Die SIM-Karte kommt in die Box. Die Box wird optimal positioniert für UMTS und ein oder mehrere Notebooks/Tablets/Handies können per WLAN verbunden werden. Sowas gibt es von mehreren Herstellern. Beispiel ZTE-MF60.Genau an so etwas habe ich auch gedacht und darum habe ich in meinem Beitrag 03.12.2014 20:30:40 nachgefragt, wie lange Du bleibst, wie oft Du da hinfährst und mit was Du ins Internet willst.
Ich kenne diese Geräte, die sind aber nicht ganz so einfach zu konfigurieren. Ein paar technische Netzwerk-Kenntnisse sollten da in jedem Fall vorhanden sein. Mein Bekannter (der mit den 8 Solaranlagen auf Chalkidiki und im Großraum Katerini) hatte diese Geräte auch um die Daten seiner Stromeinspeisung und sonstigen Betriebsdaten per Internet zum Zentralrechner zu übertragen und hatte damit viele Probleme. Er hat sie alle rausgeworfen und gegen FRITZ!Boxen ersetzt und seitdem läuft das blasenfrei.
Vielleicht denkst Du auch mal über eine FRITZ!Box (7270 und aufwärts) nach. Die kann das auch. Die kannst Du dann immer zwischen DE und GR hin und her mitnehmen und dann hast Du auch etwas Vernünftiges in Deutschland. Und Du hast die Möglichkeit, mit sipgate mit einer deutschen Telefonnummer in Griechenland erreichbar zu sein und mit DELLMONT-Anbietern fast kostenlos nach DE und GR zu telefonieren. Außerdem hat die FRITZ!Box einen Fernwartungs-Zugang, da kann man Dir bei der Konfiguration notfalls auch von außerhalb helfen wenn Du Probleme haben solltest.