27.02.2009, 15:17:37
Hallo fredowo,
unser Haus ist noch klassisch griechisch gebaut: 50 cm dicke Mauern, außen Naturstein, innen Naturstein und dazwischen loses Geröll, also viel isolierende Luft. Zudem hat es recht kleine Fensterflächen. Die Fenster sind neu (vor sechs Jahren eingebaut), isolierverglast und absolut dicht. Wir heizen elektrisch. Erstens hätte sich in unserem Alter der Einbau einer Heizungsanlage nicht mehr gelohnt. Für die Kosten des Einbaus (Material und Arbeitslohn) hätten wir lange über unser Lebensende hinaus Strom kaufen können. Zweitens haben wir uns den Ärger beim Einbau (Dreck und gr. Handwerker) erspart. Drittens ist der Strom hier immer noch sehr günstig, während die Öl-Heizer über das teure Heizöl stöhnen. Viertens haben wir im Wohnzimmer einen sehr wirksamen Kamin. Das Holz dafür wächst zum Teil in unserem Garten oder wird als Treibholz an den Strand gespült. Fünftens erfreuen wir uns der Wärme unseres Terrassen-Strahlers, der es uns fast ganzjährig ermöglicht, draußen zu sitzen, vor allem, weil wir sechstens unsere Terrasse zum Teil verglast haben.
Petraki
unser Haus ist noch klassisch griechisch gebaut: 50 cm dicke Mauern, außen Naturstein, innen Naturstein und dazwischen loses Geröll, also viel isolierende Luft. Zudem hat es recht kleine Fensterflächen. Die Fenster sind neu (vor sechs Jahren eingebaut), isolierverglast und absolut dicht. Wir heizen elektrisch. Erstens hätte sich in unserem Alter der Einbau einer Heizungsanlage nicht mehr gelohnt. Für die Kosten des Einbaus (Material und Arbeitslohn) hätten wir lange über unser Lebensende hinaus Strom kaufen können. Zweitens haben wir uns den Ärger beim Einbau (Dreck und gr. Handwerker) erspart. Drittens ist der Strom hier immer noch sehr günstig, während die Öl-Heizer über das teure Heizöl stöhnen. Viertens haben wir im Wohnzimmer einen sehr wirksamen Kamin. Das Holz dafür wächst zum Teil in unserem Garten oder wird als Treibholz an den Strand gespült. Fünftens erfreuen wir uns der Wärme unseres Terrassen-Strahlers, der es uns fast ganzjährig ermöglicht, draußen zu sitzen, vor allem, weil wir sechstens unsere Terrasse zum Teil verglast haben.
Petraki