02.01.2008, 12:13:23
Petzy schrieb:Es gibt für Erwachsende "Nicht-Roller" eine Hilfsbrücke, wie man das rollende R imitieren kann. Wie hier schon geschildert unterscheidet sich das rollende R ja von unserem dadurch, dass es von der Zunge durch vibirierende Berührung des Gaumens hinter den Schneidezähnen gemacht wird. Einen ähnlichen Effekt erzielt man, indem man statt zb. Pr Pd spricht, statt Kr Kd, statt Fr Fd etc., das D aber nur andeutet. Das war in der Therapie auch die Übergangsübung für das rollende R, leider funktioniert es nur, wenn R nicht der Anfangsbuchstabe ist.Mein Gott, klingt das kompliziert !!!
Danke für die Aufklärung

LG
Martina
"In Zeiten wie diesen tut es gut, sich daran zu erinnern, dass es immer schon Zeiten wie diese gegeben hat."
(Paul Harvey)
(Paul Harvey)