18.08.2002, 10:18:05
Hi !
Die leeren Häuser .... ja, - ein Grund ist angesprochen worden. Die oft nicht klaren Besitzverhältnisse. Wenn dann jedoch ein vor Ort wohnender Erbe plötzlich auf die geniale Idee kommt sich als alleiniger Eigentümer auszugeben - wird es spätestens der Notar bemerken, wie Tobi schon schreibt. Wer natürlich schon mal in gutem Glauben und auf Drängen des "Besitzers" hin eine Anzahlung leistet ... muss damit rechnen, dass das Geld im schlimmsten Fall weg ist. Also beim Kauf keine Hektik an den Tag legen, sondern in Ruhe prüfen. - Hier kann ein seriöser Makler wirklich gute Hilfestellung leisten. Es sind aber nicht immer nur die Besitzverhältnisse, oft sind diese überaus klar und überschaubar ... doch viel der (meist älteren) Besitzer hoffen immer noch, dass Tochter oder Sohn doch noch mit Familie aus Athen, Saloniki, USA, Australien, Europa zurückkommt ... <img src="icons/icon9.gif" alt=":-(" border=0 align=absmiddle> .. und so gammelt das Haus eine Gerneration vor sich hin. Natürlich kann auch in GR zielgerichtet vererbt werden ... also der eine bekommt dies, der andere das u.s.w. So können auch im wiederholten Erbfall klare Verhältnisse herrschen. - Tja, ... prüfen eben. Es ist aber wie fast immer im Leben ... es gibt keine Allgemeingültigkeit. Natürlich gibt es auch den Fall, das Eltern für ihre Kinder bauen, vererben und die Kinder sofort verkaufen und nicht ihrereseits wieder auf ihre Erben warten .... Dann ist das Haus zwar nicht mehr "taufrisch" aber noch gut renovierbar. In vielen Fällen ist das Haus jedoch wirklich gar nichts mehr wert. Der Kaufpreis ist dann eher als Grundstückspreis zu sehen .... wenn man die alte Hütte abreisst darf nämlich in der Regel dieser Bestand auch wieder ersetzen werden - sprich neu gebaut werden ! - Gerade in den angesprochenen wild-romantischen Gegenden ist ein Neubau sonst gar nicht mehr möglich ... - unter diesem Aspekt muss man den Ankauf einer "Ruine" sehen ... weniger vor dem Hintergrund der eigenen Nutzung.
Tja, ... und zum Thema "Luxus" oder nicht .... das muss nun wirklich jeder für sich selbst entscheiden bzw. definieren
Ich persönlich empfinde z.B. eine gesicherte Strom und Wasserver und entsorgung nicht als Luxus sondern als Basis
manch anderer kann auch darauf verzichten ....
In diesem Sinne ... Gruß Uli
P.S.: Der Ausgangspunkt war ja die Anmietung eines Hauses. Da gibt es nur eins ... vor Ort Infos sammeln und Objekte besichtigen. Einen Mietspiegel wie in D gibt es nicht. - Man sollte seine persönlichen Ansprüche definieren, sich ein Limit setzen und dann einfach sehen was reinpasst - danach ist dann die Entscheidung meist recht einfach ... oder man muss eben "nachbessern" bzw. zu Kompromissen bereit sein ....
Die leeren Häuser .... ja, - ein Grund ist angesprochen worden. Die oft nicht klaren Besitzverhältnisse. Wenn dann jedoch ein vor Ort wohnender Erbe plötzlich auf die geniale Idee kommt sich als alleiniger Eigentümer auszugeben - wird es spätestens der Notar bemerken, wie Tobi schon schreibt. Wer natürlich schon mal in gutem Glauben und auf Drängen des "Besitzers" hin eine Anzahlung leistet ... muss damit rechnen, dass das Geld im schlimmsten Fall weg ist. Also beim Kauf keine Hektik an den Tag legen, sondern in Ruhe prüfen. - Hier kann ein seriöser Makler wirklich gute Hilfestellung leisten. Es sind aber nicht immer nur die Besitzverhältnisse, oft sind diese überaus klar und überschaubar ... doch viel der (meist älteren) Besitzer hoffen immer noch, dass Tochter oder Sohn doch noch mit Familie aus Athen, Saloniki, USA, Australien, Europa zurückkommt ... <img src="icons/icon9.gif" alt=":-(" border=0 align=absmiddle> .. und so gammelt das Haus eine Gerneration vor sich hin. Natürlich kann auch in GR zielgerichtet vererbt werden ... also der eine bekommt dies, der andere das u.s.w. So können auch im wiederholten Erbfall klare Verhältnisse herrschen. - Tja, ... prüfen eben. Es ist aber wie fast immer im Leben ... es gibt keine Allgemeingültigkeit. Natürlich gibt es auch den Fall, das Eltern für ihre Kinder bauen, vererben und die Kinder sofort verkaufen und nicht ihrereseits wieder auf ihre Erben warten .... Dann ist das Haus zwar nicht mehr "taufrisch" aber noch gut renovierbar. In vielen Fällen ist das Haus jedoch wirklich gar nichts mehr wert. Der Kaufpreis ist dann eher als Grundstückspreis zu sehen .... wenn man die alte Hütte abreisst darf nämlich in der Regel dieser Bestand auch wieder ersetzen werden - sprich neu gebaut werden ! - Gerade in den angesprochenen wild-romantischen Gegenden ist ein Neubau sonst gar nicht mehr möglich ... - unter diesem Aspekt muss man den Ankauf einer "Ruine" sehen ... weniger vor dem Hintergrund der eigenen Nutzung.
Tja, ... und zum Thema "Luxus" oder nicht .... das muss nun wirklich jeder für sich selbst entscheiden bzw. definieren


In diesem Sinne ... Gruß Uli
P.S.: Der Ausgangspunkt war ja die Anmietung eines Hauses. Da gibt es nur eins ... vor Ort Infos sammeln und Objekte besichtigen. Einen Mietspiegel wie in D gibt es nicht. - Man sollte seine persönlichen Ansprüche definieren, sich ein Limit setzen und dann einfach sehen was reinpasst - danach ist dann die Entscheidung meist recht einfach ... oder man muss eben "nachbessern" bzw. zu Kompromissen bereit sein ....