![]() |
Grunderwerbssteuer und mögliche Fehler beim Hauskauf - Druckversion +- Go2Hellas (http://www.gotohellas.gr) +-- Forum: Auswandern nach und Leben in GR (http://www.gotohellas.gr/forum-3.html) +--- Forum: Wohnen (http://www.gotohellas.gr/forum-13.html) +--- Thema: Grunderwerbssteuer und mögliche Fehler beim Hauskauf (/thread-3005.html) |
Grunderwerbssteuer und mögliche Fehler beim Hauskauf - kaschmir - 23.10.2005 Hallo, ich bin relativ neu hier und gerade dabei, mir ein kleines Häuschen auf Korfu zu kaufen. Hoffe, danach auch hilfreich im Forum mitwirken zu können. Nachdem ich schon einige Horror-Stories über mein Vorhaben gehört habe, hoffe ich auf gute Ratschläge, von Leuten, die das schon hinter sich haben... Frage 1: Mein Steuerberater meinte einmal, dass der erste Kauf bis 120 qm Wohnfläche durch einen EU-Bürger steuerbefreit wäre und außerdem nicht nachzuweisen wäre, woher dieses Geld stammt. Kann das sein? 24 Stunden vorher hat dieser nämlich genau das Gegenteil behauptet... Frage 2: Welche Nebenkosten sind noch zu erwarten? Makler 2% sind klar, was bekommt der Anwalt, der Notar, der Steuerberater üblicher Weise? Die neue Topografiko wird schöner Weise von einem mit mir befreundeten Architekten erstellt, die Kosten übernimmt der Verkäufer. Frage 3: Die Hütte befindet sich nicht im building plan und hat nur 1500 qm. Der Verkäufer bestätigt im Notarsvertrag, dass sie vor 1983 gebaut wurde (ist sie wohl auch). Vorerst will ich nur das vorhandene Bauwerk renovieren und keine Anbauten vornehmen (nur neue Sickergrube), Strom & Wasser ist vorhanden. Das Grundstück liegt ziemlich in der Pampa, aber direkt am Meer, Haus etwa 70 Meter vom Meer entfernt. Rundherum sind ausschließlich Schwarzbauten und - gemessen an dem meinen - wahre Paläste, da sollte ich also keine Schwierigkeiten bekommen. Alle griechischen Freunde haben zum Kauf geraten und halten das Risiko für gleich Null. Ist dem so oder hat jemand andere Erfahrungen? Was droht mir schlimmsten Falls? Vielen Dank für euere Tipps und liebe Grüße Kaschmir Grunderwerbssteuer und mögliche Fehler beim Hauskauf - Tobi - 26.10.2005 Rechtsverbindliche Auskuenfte kann Dir hier natuerlich niemand geben. Aber kaschmir schrieb:Mein Steuerberater meinte einmal, dass der erste Kauf bis 120 qm Wohnfläche durch einen EU-Bürger steuerbefreit wäre und außerdem nicht nachzuweisen wäre, woher dieses Geld stammtDas waere das erste mal, dass ich sowas hoere. Richtig ist, dass bei einem Hausbesitz bis 120qm nicht von erhoehten Einkommensverhaeltnissen (=Schwarzgeld) ausgegangen wird und sich das also nicht auf die Einkommensteuererklaerung auswirkt. Grunderwerbssteuer muss in jedem Fall gezahlt werden. kaschmir schrieb:Die Hütte befindet sich nicht im building plan und hat nur 1500 qm. Der Verkäufer bestätigt im Notarsvertrag, dass sie vor 1983 gebaut wurde (ist sie wohl auch).Der Verkaeufer kann bestaetigen, was er will, das tut ihm nicht weh ![]() In jedem Fall sollte er die Besitzverhaeltnisse der letzten 20 Jahre nachweisen koennen, sonst wuerde ich die Finger davon lassen. Und wenn er das kann, geht aus den Papieren schon hervor, wie lange die Huette da schon steht. kaschmir schrieb:Vorerst will ich nur das vorhandene Bauwerk renovieren und keine Anbauten vornehmen (nur neue Sickergrube), Strom & Wasser ist vorhanden. Das Grundstück liegt ziemlich in der Pampa, aber direkt am Meer, Haus etwa 70 Meter vom Meer entferntDa wuerde ich mich in jedem Fall bei der Nomarchia erkundigen, wo die Kuestenlinie genau verlaeuft und ob es da sonst irgendwelche Schutyzzonen gibt (Wald, Archaeologie usw). Sonst kann das spaeter bei Anbauten/Umbauten stressig werden. Grunderwerbssteuer und mögliche Fehler beim Hauskauf - b.rater - 26.10.2005 Code: <script language="Javascript"> Grunderwerbssteuer und mögliche Fehler beim Hauskauf - b.rater - 26.10.2005 Jetzt noch einmal leserlich!! kaschmir schrieb:Vorerst will ich nur das vorhandene Bauwerk renovieren und keine Anbauten vornehmen (nur neue Sickergrube), Strom & Wasser ist vorhanden. Das Grundstück liegt ziemlich in der Pampa, aber direkt am Meer, Haus etwa 70 Meter vom Meer entferntIch meine gelesen zu haben, dass in Wassernähe keine Sickergrube mehr gebaut werden darf. Die Gülle muß grundsetzlich abgefahren werden. Grunderwerbssteuer und mögliche Fehler beim Hauskauf - Tobi - 27.10.2005 b.rater schrieb:Was sollte *das* denn???? Grunderwerbssteuer und mögliche Fehler beim Hauskauf - b.rater - 27.10.2005 Sorry, versehentlich falschen Speicherinhalt abgeschickt. Grunderwerbssteuer und mögliche Fehler beim Hauskauf - kaschmir - 27.10.2005 Tobi schrieb:Richtig ist, dass bei einem Hausbesitz bis 120qm nicht von erhoehten Einkommensverhaeltnissen (=Schwarzgeld) ausgegangen wird und sich das also nicht auf die Einkommensteuererklaerung auswirkt.Hat sich insofern erledigt, als dass ein Schwarzbau natürlich nicht als erste Behausung durchgeht... Hab nur von anderen Deutschen gehört, dass das gr. Finanzamt für den Kauf eines Grundstücks die 70T mit 50% besteuern will... Unterlagen, dass die Finanzierung absolut legal war und in der BRD bereits versteuert waren, liegen aber vor... Tobi schrieb:Der Verkaeufer kann bestaetigen, was er will, das tut ihm nicht wehTopographie aus dieser Zeit liegt vor, auch mit eingezeichneter Hütte im gleichem Ausmaß. Tobi schrieb:Da wuerde ich mich in jedem Fall bei der Nomarchia erkundigen, wo die Kuestenlinie genau verlaeuftWas ist die Nomarchia? Grundbuchamt? Ich glaube aber nicht, dass es da Ärger gibt, da da Grundstück klassisch schmal und ewig lang ist. An der Meerseite ist dann noch die Straße und noch etwa 10 Meter vor der Steilküste. 1000 Dank für deine Tipps und liebe Grüße aus Korfu Tom Grunderwerbssteuer und mögliche Fehler beim Hauskauf - kaschmir - 27.10.2005 b.rater schrieb:Jetzt noch einmal leserlich!!Hallo b.rater. Danke für den Hinweis, hast du da evt. eine Quelle für die Info? Wobei natürlich klar ist, dass man in diesem Fall auch keine Sickergrube bauen dürfte, da kein Bauland. Viele Grüße - Kaschmir Grunderwerbssteuer und mögliche Fehler beim Hauskauf - Alonelli - 28.10.2005 Hallo Kaschmir, habe 2001 ein Haus gekauft und die Gebühren für Rechtsanwalt, Notar und auch die Grunderwerbsteuer richtete sich nachdem Kaufpreis. Der Kaufpreis wurde im Vertrag aber nicht in voller Höhe angegeben. Es kommt darauf an was der Rechtsanwalt und der Notar als Kaufpreis ansehen. Bei mir hat der Notar und auch der Rechtsanwalt die Gebühren im Vertrag als Grundlage anerkannt, der Rechtsanwalt des Verkäufers hat die Gebühren für die tatsächliche Kaufsumme verlangt. Das Ganze war aber vor der Einführung des Euro und ich weiß nicht ob es heute auch noch auf diese Weise gehandhabt wird. Kalo Risiko für Deinen Hauskauf Grunderwerbssteuer und mögliche Fehler beim Hauskauf - zante - 28.10.2005 Hier habe ich einige Infos für dich,würde dir empfehlen einfach Google zu starten. Ich kann dir nur einen Tipp geben: Unterschreibe nichts ohne Notar und Rechtsanwalt und kläre alles vorher ab. http://www.immobilien-blog.de/index.php?cat=17 www.zakynthos.at Grunderwerbssteuer und mögliche Fehler beim Hauskauf - b.rater - 28.10.2005 Zitat:kaschmir schrieb:Hallo Kaschmir, da auch ich ein passendes Grundstück suche und mir dabei eines unmittelbar am Golf angeboten wurde hat mir diese Info der Makler gegeben. |