![]() |
Satelliten Empfang - Druckversion +- Go2Hellas (http://www.gotohellas.gr) +-- Forum: Auswandern nach und Leben in GR (http://www.gotohellas.gr/forum-3.html) +--- Forum: Wohnen (http://www.gotohellas.gr/forum-13.html) +--- Thema: Satelliten Empfang (/thread-4614.html) Seiten:
1
2
|
RE: Satelliten Empfang - Staffi - 03.06.2011 (02.06.2011, 21:08:09)David2004 schrieb: Habe bloß ein wenig Bedenken, dass ich dann das Ding komplett verstelle weil ich z.B. in die falsche Richtung drehe und ich dann gar nichts mehr sehe. Wenn du dich hinter deine Satellitenschüssel stellst und somit nach Süden schaust, dann habe ich das LNB INNERHALB seiner Halterung von seiner Ausgangsposition (0 Grad Tilt = Kabel hängt vom LNB senkrecht nach unten) im Uhrzeigersinn gedreht. Das Kabel kommt somit nicht mehr genau senkrecht von unten in das LNB sondern sozusagen aus "östlicher" Richtung. Beim Verdrehen des LNBs innerhalb seiner Halterung kann man meiner Erfahrung nach wesentlich weniger falsch machen als wenn man die ganze Satelliten Schüssel richtig ausrichten muss. RE: Satelliten Empfang - David2004 - 03.06.2011 Ah, ok. Super, werde das demnächst mal probieren! RE: Satelliten Empfang - Lothar - 04.06.2011 Hallo David, ich hänge mal ein Bild an, da kannst Du sehen, wie mein LNB verdreht ist. Diese Drehung wurde mit einem professionellen Antennenpegel-Messgerät ermittelt. Allerdings muss ich Deine Euphorie etwas dämpfen, denn der Gewinn durch die Drehung ist so marginal, dass es Dein Problem vermutlich nicht lösen wird. Kurze Erklärung noch: Der in der Mitte zentrierte LNB ist für ASTRA, der rechte für HOTBIRD. [attachment=1] Noch einen Tip: Besorge Dir doch mal einen (alten) Analog-Receiver. Die haben meistens eine akustische (Pfeifton) und optische (Balken)Signalanzeige. Mit Analogkanälen ist die Ausrichtung ein Kinderspiel. Als Referenzsender solltest Du hr3 nehmen, den findet man am leichtesten. Wenn Du den "auf dem Schirm" hast, dann drehst Du Deine Schüssel so lange rechts/links und hoch/runter bis der Pfeifton am höchsten ist. Analog-Receiver bekommst Du bei eBay oft für 1 Euro weil die keiner mehr will und braucht. RE: Satelliten Empfang - Staffi - 04.06.2011 Ich hatte auch ein professionelles Antennenpegel Messgerät. Hatte zwei Beine und saß auf dem Sofa und gab per Schnurlostelefon die Werte auf dem Bildschirm durch. Bei uns war diese Drehung aber sogar ausschlaggebend (bei einigen Kanälen wie denen von der ARD) ob wir überhaupt Empfang haben oder nicht. Bei 0 Grad Tilt (wie in D) haben wir dann gar kein Bild empfangen. Ich habe zwar nicht gemessen, aber so 10 - 15 Grad müssten es auch bei uns sein... RE: Satelliten Empfang - David2004 - 06.06.2011 Danke an Euch alle ![]() ![]() RE: Satelliten Empfang - David2004 - 15.06.2011 Wow!! Habe gerade mal kurz am LNB rumgefummelt, also diesen wie auf Lothar's Foto minimalst im Uhrzeigersinn gedreht. Und schwupps: das Bild ist wieder da, sowohl auf ARD als auch BR! Genial! ![]() RE: Satelliten Empfang - David2004 - 04.08.2012 Hi Hatte nun also das gleiche Problem wieder. Dieses Mal hat das Drehen aber nichts gebracht... Bild auf den öffentlich-rechtlichen Programmen fehlt nach wie vor... Es gibt ja, zumindest bei mir, diese Anzeige für S und Q (auch wenn ich keine Ahnung habe wofür das steht). S ist bei 72%, aber Q bei 0%. Gibt es weitere Lösungsvorschläge, für die man keine extra Ausrüstung braucht? Schöne Grüße aus Thessaloniki, David RE: Satelliten Empfang - Lothar - 04.08.2012 Hallo David, kann es sein, dass Du keinen HD-Receiver hast ??? Dann lies mal bitte http://www.gotohellas.gr/talk/showthread.php?tid=4981 Gruß Lothar RE: Satelliten Empfang - David2004 - 04.08.2012 Hallo Lothar Danke für die rasche Antwort. An sich habe ich schon einen HD-Receiver, dafür habe ich damals (aber schon vor über 3 Jahren) extra etwas mehr Geld beim Praktiker ausgegeben. Ist eine Optibox und da steht auch HDTV drauf. Diese Box hat aber auch einen 'Schacht' wo man wohl eine Karte reinstecken kann. Ob das nun für HDTV ist oder was auch immer, kann ich wirklich nicht sagen. Bin leider auch einer von diesen technisch relativ unbewanderten, wenn es sich nicht ums iPhone handelt... ![]() Gruß, David RE: Satelliten Empfang - Lothar - 04.08.2012 Hallo David, 2 Fragen: a) Um welchen Receiver handelt es sich (Bitte genaue Typbezeichnung) b) Hast Du nach Anfang Juni einen Sendersuchlauf durchgeführt Gruß Lothar |